Forschungsaufenthalte am PRIF für internationale Besucher*innen

Als führendes deutsches und europä­isches Friedens- und Konflikt­forschungs­institut bietet PRIF Wissen­­schaftler*innen aus aller Welt ein attraktives Forschungs­­umfeld. Inter­nationaler Aus­tausch und persön­liche Begegnungen sind für die akademische Exzellenz unserer Forschung wie auch für die Entwicklung gemein­­samer Antworten auf globale Heraus­­forderungen unserer Zeit von zentraler Bedeutung. Das Institut heißt deshalb inter­nationale Forscher:innen aller Karriere­stufen (Visiting Fellows und Gastprofessor:innen) zu Forschungs­aufenthalten an unserem Frankfurter Stand­ort will­kommen.

PRIF Visiting Fellows

Das PRIF Visiting Fellows-Programm steht Bewerber*innen offen, die an einer aus­­ländischen Universität oder Forschungs­­einrichtung als wissen­schaftliche Mitarbeitende tätig oder als Doktorand*innen eingeschrieben sind (in begrün­deten Aus­nahmen auch Studierenden vor Auf­nahme eines Promotions­­studiums).

Das Institut ist stolz auf seine Kultur der intellek­tuellen und sozialen Offen­heit. Visiting Fellows sind ein­geladen, in vollem Umfang am Instituts­­leben teil­zunehmen – von Diskussionen mit Fach­kolleg*innen in einem der fünf Programm­­bereiche des Instituts über akademische Work­shops und Brown-Bag-Lunch-Talks zu aktuellen politischen Ereignissen bis hin zu sozialen Aktivitäten. Haupt­­arbeits­sprache ist Deutsch, doch Englisch ist – auch in Folge der wachsenden Diversifi­zierung des Personals – eine zunehmend wichtige zweite Arbeits­­sprache. Wenn inter­­nationale Forscher*innen an Sitzungen teil­nehmen, wird Englisch gesprochen.

Gastdok­torand*innen werden während ihres Aufent­halts von einer*m akademische*n Mentor*in betreut und sind eingeladen, ihre Arbeit mit der dynamischen Gruppe der Dokto­rand*innen des Instituts zu diskutieren. Viele Gast­­wissen­schaftler*innen ent­wickeln und verfolgen gemein­same Publikations- oder Forschungs­­projekte mit Instituts­mitarbeiten­den oder tragen zu einer der PRIF-eigenen Publikations­­reihen bei.

Forschungs­­aufenthalte am PRIF werden im Regel­fall für drei Monate bewilligt, je nach indivi­duellem Bedarf und Forschungs­­vorhaben kann aber auch eine kürzere oder längere Dauer vereinbart werden. Viele Gast­­wissen­schaftler*innen nutzen ihre Zeit am Institut für die konzentrierte Arbeit an Manu­s­kripten, andere nutzen die Lage des Instituts an einem zentralen Knoten­­punkt in der Mitte Europas für Feld­forschung oder die Vertiefung von Netz­­werken mit anderen deutschen und europäischen Institutionen. Mit ihrem Berliner Büro bietet PRIF zudem Gast­­wissen­schaftler*innen eine attraktive Basis für Forschungs­­reisen in die deutsche Haupt­stadt.

Im Frankfurter Büro werden den Gast­­wissen­schaftler*innen Büro­räume und IT-Unterstützung zur Verfügung gestellt, und sie haben vollen Zugang zu den Biblio­theks­­ressourcen des Instituts. Obwohl PRIF derzeit keine direkte finan­zielle Unter­stützung für Gast­wissen­schaftler*innen anbieten kann, unterstützen wir geeignete Kandi­dat*innen bei der Bean­tragung von Förder­mitteln (s. „PRIF Information for Academic Visitors“ im Download­bereich).

Neben der kürzeren Gast­auf­enthalte begrüßt PRIF auch Interessens­­bekundungen von inter­­nationalen Forschenden, die ihr eigenes drittmittel­finanziertes Forschungs­­projekt an das Institut bringen möchten.

Es gibt keine feste Frist für Bewerbungen, aber angesichts begrenzter Kapa­zitäten wird Bewerber*innen empfohlen, sich mindestens sechs Monate im Voraus zu bewerben.

Weitere Einzel­heiten zu Bewerbungs­verfahren und Aufent­halt finden Sie im Dokument PRIF Information for Academic Visitors.

Aktuelle Visiting Fellows

Frühere Visiting Fellows

2024

  • Yuan Xinyu (Geneva Graduate Institute, Schweiz)

2023

  • Xie Peixuan (Peking University/­Lund University, China/­Schweden)
  • Zhou Yiqi (Shanghai Institut für Inter­nationale Studien (SIIS, China)
  • Mónica Chinchilla (Universi­dad de Navarra, Spanien)
  • Christoph Humrich (University Groningen, Nieder­lande)
  • Santiago Lopez Alvarez (Rice Uni­versity, Ver­einigte Staat­en)
  • Jusaima Moaid-azm Peregrina (Uni­versi­dad de Granada, Spanien)

2022

  • Luciana Jáuregui Jinés (Auto­no­mous National Uni­versity, Mexico)
  • Cecilia Ducci (Uni­versität Bologna, Italien)
  • Shimaa El Sharkawy (Uni­versität Kairo, Ägypten)
  • Lucy Maycox (Uni­versity of Ox­ford, Ver­ein­igtes König­reich)
  • Nadine Sika (American University in Cairo, Ägypten)
  • Steven Silva Salazar (Uni­versität Extern­ado de Colombia, Kolumbien)
  • Celine Emma la Cour (Uni­versität Kopen­hagen, Dänemark)
  • Manuel Herrera (King Juan Carlos Univer­­sity of Madrid, Spanien)

2021

  • Ariadna Petri (Univer­­sity Complu­tense, Spanien)
  • Niels Byrjalsen (Univer­sity of Copen­­hagen, Dänemark)

2020

  • Luqman Saeed (Royal Holloway Univer­­sity of London, England)
  • David Alzate Rojas (Univer­­sidad Tecnológica de Bolívar, Kolumbien)
  • Eldad Ben Aharon (Univer­­sity of London, England)
  • Aser Babajev (ADA Univer­­sity, Aser­baidschan)

2019

  • Magnus Lundgren (Stock­holm Univer­sity, Schweden)
  • Carlos Salamanca (CONICET, Argentinien)
  • Amr Salah (Ägypten)
  • Amr El Shobaki (Cairo Univer­sity, Ägypten)
  • Armenuhi Nikoghosyan (Oral History Center, Academy of Sciences of Armenia, Armenien)

2018

  • Zhouchen Mao (Univer­sity of Kent, England)
  • Innocent Twagilimana (Univer­sity of Rwanda, Ruanda)

2017

  • Andrea Ribeiro Hoffmann (Instituto de Relações Internacionais, Brasilien)
  • Prakash Bhattarai (Centre for Social Change, Nepal)
  • Allan Bloomfield (Univer­­sity of New South Wales, Australien)
  • Kavitha Suthanthiraraj (Univer­­sity of New South Wales, Australien)
  • Nadine Abdallah (American University Cairo, Ägypten)
  • Yoav Kapchuk (Kinneret College on the Sea of Galilee, Israel)
  • Nayera Abdel Rahman (Arab Forum for Alternatives, Libanon)
  • Nicolas Bouchet (The German-Marshall Fund of the United States, Deutschland)

Gastprofessor*innen

Im Rahmen des Gast­professor*innen­programms lädt PRIF inter­national renommierte Expert*innen auf dem Gebiet der Inter­nationalen Beziehungen bzw. Friedens- und Konflikt­forschung für einen Zeit­raum von ein bis drei Monaten an das PRIF ein. Die Gastprofessor*innen erhalten von PRIF eine Unter­kunft und eine monatliche Aufwands­entschädigung und sind eingeladen, ihre Forschung und ihr Fachwissen in Form von Vorträgen, Workshops oder in gemein­samen Projekten mit PRIF-Mitarbeiter*innen und ins­besondere dem wissen­schaftlichen Nach­wuchs zu teilen.

Für das Gast­professor*innen­programm gibt es kein formelles Bewerbungs­verfahren, da sich PRIF in der Regel direkt an Wissen­schaftler*innen wendet, deren Arbeit einen besonderen Beitrag zum inter­nationalen Profil und zur Sicht­barkeit von PRIF leisten könnte. Interessierte Wissen­schaftler*innen können sich jedoch direkt an die Leiter*innen der Programm­bereiche wenden, um die Möglich­keiten zu einer Gast­professur zu besprechen.

Aktuelle Gastprofessor*innen

Frühere Gastprofessor*innen